Die Arbeit der Werkzeugbautechniker(innen) ist das Bauen von „Produktions-Werkzeugen“ für große Anlagen. Diese Werkzeuge ermöglichen dem Kunden das Produzieren der gewünschten Teile, zum Beispiel Kunststoffteile für ein Handy, Blech-/Stahlteile für ein Moped etc. Je nach Anlage können das Spritz- und Druckgießwerkzeuge, Schneid- und Umformwerkzeuge sein.
Werkzeugbautechniker(innen) kennen sich in Zerspanungstechnologie, Fügetechnik, Wärmebehandlung und Bewegungskomponenten perfekt aus und haben Durchblick beim rechnergestützten Konstruieren und Programmieren, bei Elektrotechnik, Elektropneumatik und der Qualitätssicherung.
• Herstellen und Bearbeiten von einfachen und komplexen Bauteilen auf
konventionellen und (CNC-)Werkzeugmaschinen unter
Berücksichtigung der Passungsnormen
• Zusammenbauen, Einstellen, Inbetriebnehmen und Prüfen von
Werkzeugen und Baugruppen der Stanz-, Form- und
Spritzgusstechnik
• Instandsetzen und Warten von Werkzeugen und Baugruppen der
Stanz-, Form- und Spritzgusstechnik
• systematisches Aufsuchen, Eingrenzen und Beseitigen von Fehlern,
Mängeln und Störungen an Werkzeugen und Baugruppen der Stanz-,
Form- und Spritzgusstechnik
• Anwenden von Wärmebehandlungs- und Härteprüfverfahren
• Durchführen von Testserien zur Erstmusterprüfung
• Erfassen und Dokumentieren von technischen Daten über den
Arbeitsverlauf und die Arbeitsergebnisse
• Ausführen der Arbeiten unter Berücksichtigung der einschlägigen
Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt- und Qualitätsstandards
Du besuchst den Jahrgangsunterricht in der Landesberufsschule 1 Bregenz.
Zündel Kunststofftechnik GmbH
Unterdorf 136
6874 Bizau
Österreich
T +43 5514 41 44
F +43 5514 41 44 - 4
info@zkt.at
lehre@zkt.at
karriere@zkt.at